Wenn man im abgestimmten Interferometer die Signale der beiden Photodioden im X-Y-Diagramm betrachtet bekommt man eine Ellipse bzw. im Idealfall bei optimaler Justage (Lambda/4) einen Kreis (Die Unschärfe ist vermutlich dem "weichen" Aufbau aus ft geschuldet):
Abhilfe: starrerer Aufbau oder Linearaktuator (Elektromagnet bzw. Lautsprecher).
Man kann das Flexure freischwingen bzw. mit einem Lautsprecher anregen. Die X-Y-Darstellung ist besonders für die Justage der Verzögerung der beiden Teilstrahlen gut geeignet. Weitere Beobachtung: Wenn ich das Interferometer mit der etwas streng gehenden Mikrometerschraube verstelle, verändert sich die Lage der Ellipse oder wird gar zu einer Gerade. Der Grund dafür ist, dass ein Drehmoment auf die ft-Halterung des Flexures ausgeübt werden, was die normaerweise starre relative Phasenlage verhundsen kann. Dann können Fehlzählungen auftreten.Abhilfe: starrerer Aufbau oder Linearaktuator (Elektromagnet bzw. Lautsprecher).
Statistik: Verfasst von atzensepp — 28 Mai 2024, 19:04