Quantcast
Channel: fischertechnik community forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1285

ft-Datenbank • Re: ft-datenbank.de Version 3.5 ist online

$
0
0
Liebe ft-Datenbank-User,

um Euch auf dem Stand zu halten, hier eine Zusammenfassung, was sich seit dem letzten Posting alles getan hat:


a) Im Datenbestand wurden von Bildern unnötige weiße Ränder beschnitten, Bilder gedreht, und jede Menge Korrekturen von Fans eingearbeitet, die ich seit SF Parts 2.0 hier gesammelt hatte, die ihren Weg aber nicht in die 3.0 gefunden hatten. Außerdem wurden einige Artikelvarianten in separate aufgeteilt (da werden auch noch welche kommen, z.B. die verschiedenen Fassungen des "Grundkasten 100") und Farben aus den Artikelbezeichnungen entfernt und stattdessen als Farbe bei der Artikelbezeichnung eingefügt - so konnten z.B. viele ft-Teile, die sich nur durch die Farbe unterschieden, zu einem Artikel in verschiedenen Farbvarianten gemacht werden. Im Web seht ihr das beim Artikel dann unter "x andere Varianten".

CODE:

Datei               Ändern  Hinzufügen  Löschen | Summe------------------------------------------------+------Artikel                999           7       69 | 1.075Artikelnummer            7          34        5 |    46Artikelvariante        211           8        7 |   226Bild                 7.665           5        4 | 7.674Dateianlagen-Quelle                  1          |     1Dokument                 2                      |     2Farbe                                9          |     9Hauptfarbe                           1          |     1Sprache                                       2 |     2Stückliste              18          57       36 |   111------------------------------------------------+------Gesamtergebnis       8.902         122      123 | 9.147

b) Auf der Website:

- Auch alte ftdb-2.0-Links wie https://ft-datenbank.de/search.php?keyword=30461 werden nun unterstützt (die kamen auch z.B. in älteren ft:pedia-Ausgaben vor und funktionieren also nach wie vor).

- Artikelnummern wurden vormals z.B. wie "123456 (1985 bis heute)" dargestellt werden, wenn es kein Ende-Jahr dazu in der Datenbank gab. Damit das nicht als "dann wird das Teil ja noch hergestellt" missverstanden wird, heißt es jetzt etwas besser "123456 (ab 1985)".

- Korrigiert: Die Suche nach einer Artikelnummer fand nicht nur die Artikelvariante mit der Nummer, sondern auch alle anderen Artikelvarianten desselben Artikels.

- In manchen Bemerkungen hatte sich in der 3.0 html-Code wie <br> eingeschlichen. Das ist entfernt.

- Die Änderungsübersicht (auf jeder Seite rechts unten erreichbar) zeigt jetzt auch nur-lesbare Felder an, sodass man z.B. sieht, dass ein Bild jetzt andere Dimensionen in Breite/Höhe hat, wenn weißer Rand abgeschnitten oder das Bild gedreht wurde. Außerdem wird die Ausgabe auf die Breite des aktuellen Browser-Fensters skaliert.

- Auf der Seite zu einer Artikelvariante erscheint die Artikelnummer jetzt weiter oben.

- Ebenda wird nun rechts neben der Tabelle ein großes Bild des Artikels dargestellt anstatt ein kleines über der Tabelle. Das Bild ist auch per Klick zum Herunterladen anklickbar.

- Die Such gibt nun das Vorschaubild des größten anstatt wie vormals des kleinsten Bildes in der Trefferliste aus. Damit ist das dasselbe Bild, was auch erscheint, wenn man draufklickt und die Artikelvariante anzeigt.

- Der Anleitungstext wird nach erfolgter Suche ausgeblendet. Er erscheint jetzt auch nur noch, wenn man ihn explizit sehen will.

- Standardmäßig wird nur noch das Such-Textfeld angeboten, in dem auch etwas Hilfetext grau steht, solange man nichts eingibt. Erst auf Anklicken von "Erweiterte Suche" kommen all die Suchmöglichkeiten zum Vorschein. Das ist insbesondere auf kleinen Bildschirmen wie bei Telefonen angenehm.

- Stücklisten können nun wahlweise auch nach ArtNr anstatt nach Teilebezeichnung sortiert ausgegeben werden.

- Wenn ein Teilbereich einer Artikelvariante gar keine Daten enthält (z.B. "0 Dokumente"), wird diese Auswahl gar nicht mehr angezeigt.

- Rubem Pechalsky hatte einige UI-Verbesserungsvorschläge gemacht, von denen einige wie oben beschrieben schon umgesetzt wurden (es sind noch mehr in der Pipeline). Und er hat uns eine schöneres Logo spendiert. Danke, Rubem!


c) Unser allseits bekannter Pudy wird demnächst wieder ftdb-Daten pflegen können! Er bekommt einen VPN-Zugang zu mir, um auf eine virtuelle Maschine zu kommen, in der er SF Parts aufrufen und im Datenbestand alles pflegen darf. Die VM ist schon da, der Rest folgt demnächst.


d) Wenn es jemanden interessieren sollte, hier die wichtigsten Neuerungen in SF Parts, dem Windows-Frontend zur Pflege der ftdb 3.5:

- SF Parts hat einen neuen und nochmal deutlich komfortableren und schnelleren Stücklisten-Editor bekommen.

- Es hat eine Funktion zum Beschneiden von weißem (oder auch nur "fast" weißem) Rand in allen Bildern einer Kategorie (z.B. Einzelteile) bekommen.

- Es hat einen neuen Assistenten zum super-einfachen Aufteilen einer Artikelvariante in zwei bekommen. Wenn bisher eine Artikelvariante Bilder, Dokumente, Artikelnummern oder Stücklisteneinträge enthielt, die tatsächlich zu verschiedenen Varianten (z.B. Jahres-Varianten eines Baukastens) gehören, so lassen sich die jeweils gewünschten Einträge nun ruck-zuck in eine neue Artikelvariante verlegen oder - z.B. bei Stücklisten - kopieren.

- In seiner zentralen Artikelvarianten-Übersicht merkt es sich nun, welche Artikelvarianten man zuletzt verwendet oder irgendwie geändert hatte. Ohne Suchbegriffe bekommt man nun die zuletzt verwendeten Artikelvarianten angezeigt. Das ist nützlich, weil man dann so schön sieht, was man als letztes gemacht hat und wo man stand.

Und die Reise wird weitergehen.

Beste Grüße in die Runde,
Stefan

Statistik: Verfasst von steffalk — 28 Mai 2024, 09:50



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1285