Hallo Fischertechniker,
in der letzten Zeit habe ich hier im Forum einige Fragen gestellt. Leider sind nicht alle erschöpfend beantwortet worden. Einige aber schon. Vielen Dank dafür.
Damit Ihr wisst, welchen Hintergrund dies Fragen hatten hier eine kurze Beschreibung meines Projektes:
Für dass bekannte Flußüberquerungsrätsel Hallo Fischertechniker,
in der letzten Zeit habe ich hier im Forum einige Fragen gestellt. Leider sind nicht alle erschöpfend beantwortet worden. Einige aber schon. Vielen Dank dafür.
Damit Ihr wisst, welchen Hintergrund dies Fragen hatten hier eine kurze Beschreibung meines Projektes:
Für dass bekannte Flußüberquerungsrätsel https://de.wikipedia.org/wiki/Fluss%C3% ... %C3%A4tsel erstelle ich einige Modelle unter Verwendung des Robotics Hightech-Kastens. Diese werden über Robo Pro Coding-Programme gesteuert. Sie bauen weitest möglich aufeinander auf.
1. Nur der Controller, rein manuelle Ein- und Ausgabe über die Anzeige (Schaltflächen)
2. Wie 1., aber zusätzliche Eingabe über Voice-Control
3. Automatische Steuerung des richtigen Ablauf per Programm
4. Wie 3., mit Sprachausgabe der Objekt-Bewegungen über Sprach-Dateien im sounds-Ordner
5. Wie 1., Anzeige zusätzlich über acht LEDs
6. Kleines Fischertechnik-Modell mit vier Encoder-Motoren, die jeweils eine Schnecke antreiben.
Bewegung der Objekte durch Schneckenmutter. Manuelle Steuerung über Schaltflächen in der Anzeige
7. Wie 6., Steuerung über Programm
8. Zweirädriges Fahrzeug mit Kran. Metallscheiben als Objekte, die durch einen Elektromagneten
aufgenommen werden. Fahrt auf Raster mit drei parallelen "Spuren". Manueller Aufruf von
acht speziellen Funktionen (z.B. Spur folgen, Spur bis Objekt, Einsteigen, Drehe links bis Spur usw.)
in der Fernsteuerung .
9. Automatische Steuerung des Fahrzeugs, gesteuert durch Spursensor und Abstandssensor.
Mein Ziel ist es, möglichst Viele Robo-Pro-Coding-Möglichkeiten zu benutzen.
Fertig sind die Modelle und Programme zu 6. bis 9.
Für diese habe ich zwei Videos gedreht und mit Youtube veröffentlicht:
https://youtu.be/dK8oiIwPyRY
und
https://youtu.be/6m1akZ_UFJE
Diese Videos sind leider noch nicht optimal, ich arbeite daran.
Jetzt werde ich in einem umfangreichen Bericht alle Einzelheiten diese Projektes detailliert beschreiben. Ich hoffe, diesen in der ft:pedia veröffentlichen zu können. Zusätzlich werde ich diesen Bericht auf meiner Webseite veröffentlichen. Von dort werden auch die Robo Pro Coding - Programme sowie die sound-Dateien herunter ladbar sein.
Ich würde mich über Eure Kommentare freuen. Und zwar sowohl über positive als auch über kritische. Diese würde ich gerne berücksichtigen.
Horst
in der letzten Zeit habe ich hier im Forum einige Fragen gestellt. Leider sind nicht alle erschöpfend beantwortet worden. Einige aber schon. Vielen Dank dafür.
Damit Ihr wisst, welchen Hintergrund dies Fragen hatten hier eine kurze Beschreibung meines Projektes:
Für dass bekannte Flußüberquerungsrätsel Hallo Fischertechniker,
in der letzten Zeit habe ich hier im Forum einige Fragen gestellt. Leider sind nicht alle erschöpfend beantwortet worden. Einige aber schon. Vielen Dank dafür.
Damit Ihr wisst, welchen Hintergrund dies Fragen hatten hier eine kurze Beschreibung meines Projektes:
Für dass bekannte Flußüberquerungsrätsel https://de.wikipedia.org/wiki/Fluss%C3% ... %C3%A4tsel erstelle ich einige Modelle unter Verwendung des Robotics Hightech-Kastens. Diese werden über Robo Pro Coding-Programme gesteuert. Sie bauen weitest möglich aufeinander auf.
1. Nur der Controller, rein manuelle Ein- und Ausgabe über die Anzeige (Schaltflächen)
2. Wie 1., aber zusätzliche Eingabe über Voice-Control
3. Automatische Steuerung des richtigen Ablauf per Programm
4. Wie 3., mit Sprachausgabe der Objekt-Bewegungen über Sprach-Dateien im sounds-Ordner
5. Wie 1., Anzeige zusätzlich über acht LEDs
6. Kleines Fischertechnik-Modell mit vier Encoder-Motoren, die jeweils eine Schnecke antreiben.
Bewegung der Objekte durch Schneckenmutter. Manuelle Steuerung über Schaltflächen in der Anzeige
7. Wie 6., Steuerung über Programm
8. Zweirädriges Fahrzeug mit Kran. Metallscheiben als Objekte, die durch einen Elektromagneten
aufgenommen werden. Fahrt auf Raster mit drei parallelen "Spuren". Manueller Aufruf von
acht speziellen Funktionen (z.B. Spur folgen, Spur bis Objekt, Einsteigen, Drehe links bis Spur usw.)
in der Fernsteuerung .
9. Automatische Steuerung des Fahrzeugs, gesteuert durch Spursensor und Abstandssensor.
Mein Ziel ist es, möglichst Viele Robo-Pro-Coding-Möglichkeiten zu benutzen.
Fertig sind die Modelle und Programme zu 6. bis 9.
Für diese habe ich zwei Videos gedreht und mit Youtube veröffentlicht:
https://youtu.be/dK8oiIwPyRY
und
https://youtu.be/6m1akZ_UFJE
Diese Videos sind leider noch nicht optimal, ich arbeite daran.
Jetzt werde ich in einem umfangreichen Bericht alle Einzelheiten diese Projektes detailliert beschreiben. Ich hoffe, diesen in der ft:pedia veröffentlichen zu können. Zusätzlich werde ich diesen Bericht auf meiner Webseite veröffentlichen. Von dort werden auch die Robo Pro Coding - Programme sowie die sound-Dateien herunter ladbar sein.
Ich würde mich über Eure Kommentare freuen. Und zwar sowohl über positive als auch über kritische. Diese würde ich gerne berücksichtigen.
Horst
Statistik: Verfasst von phg-berlin — 13 Okt 2024, 19:21