Quantcast
Channel: fischertechnik community forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1262

Technik • Geige und Posaune als "Längenmessgeräte"

$
0
0
Sowohl Violine als auch Posaune sind Musikinstrumente. Physikalisch sind sie Längen-Frequenzwandler und damit gewissermaßen eine Art "Längenmessgeräte". Bei der Violine wird die Schallfrequenz durch eine schwingende Saite, bei der Posaune durch eine Luftsäule im Rohr erzeugt. Diese Prinzipien könnte man sich theoretisch für eine mechanische Längenmessung zu Nutze machen. Man könnte die Resonanzfreqzenzen mit einem Microcontroller messen. Macht keiner, weil es nervig wäre, beim Messen Geräusche zu hören. :lol:

Umgekehrt kann die Frequenz auch in eine Länge/Position umgewandelt werden. Das geschieht in der Gehörschnecke.

Und wenn wir schon bei Instrumenten sind, drängen sich folgende Analogien auf:
kontinuierlich abstimmbare Oszillatoren Geige : Posaune
diskret abstimmbare Oszillatoren Gitarre : Trompete / Flöte
diskrete Festfrequenz-Oszillatoren: Harfe : Orgel

Die Oszillatoren sind 1D. 2D wären dann Trommeln. Die haben eine feste Frequenz, obwohl man die Membran durch Druck auch etwas "tunen" kann.

Wo wäre dann das Telharmonium einzuordnen? Vermutlich als kontinuierlich abstimmbarer Oszillator, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit die Freqzenz vorgibt.

PS: Jetzt fehlt nur noch eine Fischertechnik-Geige :D

Statistik: Verfasst von atzensepp — 07 Okt 2024, 18:48



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1262