Hallo Fischfreund,
die Klammern sind von Roco für deren altes 2,5 mm Modellgleis. Die "Schienenspangen", so die offizielle Bezeichnung, gab es im 50er Pack unter der Artikelnummer 4640A (alt) bzw. 42266 (neu). Heute werden sie nicht mehr produziert, aber Du findest sie noch auf eBay oder wie ich in Second-Hand-Modellbahnläden. 3 € für 50 Stück sind ein fairer Preis, aber wenn Du unter der FT-Artikelnummer 31606 suchst, sind sie unverschämt teuer (12,40 € für 15 Stück).
Allerdings passen die Klammern meiner Meinung nach nicht 100%ig, weil die Schwellen bei Fleischmann breiter sind als bei Roco. Auch der Prellbock, der auf Fleischmann-Gleisen notorisch locker ist, sitzt auf Roco perfekt. An dem Punkt frage ich mich, ob Fischer die BSB nicht eigentlich mit Roco-Gleisen herausbringen wollte bzw. sogar teilweise herausgebracht hat. Ich habe mittlerweile zwei gebrauchte Packungen, die mit Roco kamen. Fällt nicht weiter auf, weil Geometrie nahezu identisch ist (Gerade ist auch 204 mm, Radius 358 statt 357 mm), nur wenn man beide Sorten verbindet, sind die Fleischmann-Gleise 0,2 mm höher.
die Klammern sind von Roco für deren altes 2,5 mm Modellgleis. Die "Schienenspangen", so die offizielle Bezeichnung, gab es im 50er Pack unter der Artikelnummer 4640A (alt) bzw. 42266 (neu). Heute werden sie nicht mehr produziert, aber Du findest sie noch auf eBay oder wie ich in Second-Hand-Modellbahnläden. 3 € für 50 Stück sind ein fairer Preis, aber wenn Du unter der FT-Artikelnummer 31606 suchst, sind sie unverschämt teuer (12,40 € für 15 Stück).
Allerdings passen die Klammern meiner Meinung nach nicht 100%ig, weil die Schwellen bei Fleischmann breiter sind als bei Roco. Auch der Prellbock, der auf Fleischmann-Gleisen notorisch locker ist, sitzt auf Roco perfekt. An dem Punkt frage ich mich, ob Fischer die BSB nicht eigentlich mit Roco-Gleisen herausbringen wollte bzw. sogar teilweise herausgebracht hat. Ich habe mittlerweile zwei gebrauchte Packungen, die mit Roco kamen. Fällt nicht weiter auf, weil Geometrie nahezu identisch ist (Gerade ist auch 204 mm, Radius 358 statt 357 mm), nur wenn man beide Sorten verbindet, sind die Fleischmann-Gleise 0,2 mm höher.
Statistik: Verfasst von Raoul — 30 Mai 2024, 12:20