.
Wenn die Nd-Magneten in die Spule des Elektromagneten eintauchen, bekommt man einen brauchbaren "Moving Magnet"- Voice-Coil-Aktuator. (Proof of Concept)
Mit dem weichen Flexure und diesem Aufbau klappt Bewegung in 2 Richtugnen +/- 1mm : Im Inneren der Spule und parallel zu den 2 Nd-Magneten ist das magnetische Feld einigermaßen homogen und damit besser kontrollierbar.
Es sind (nur) 100 Wicklungen Kupferlackdraht (0.26mm) auf 10mm Durchmesser, 10mm Länge und Anregung: 4A bei 10 V.
(Da brummt mein Netzteil schon gewaltig und die Magneten werden richtig warm
)
Wenn die Nd-Magneten in die Spule des Elektromagneten eintauchen, bekommt man einen brauchbaren "Moving Magnet"- Voice-Coil-Aktuator. (Proof of Concept)
Mit dem weichen Flexure und diesem Aufbau klappt Bewegung in 2 Richtugnen +/- 1mm : Im Inneren der Spule und parallel zu den 2 Nd-Magneten ist das magnetische Feld einigermaßen homogen und damit besser kontrollierbar.
Es sind (nur) 100 Wicklungen Kupferlackdraht (0.26mm) auf 10mm Durchmesser, 10mm Länge und Anregung: 4A bei 10 V.
(Da brummt mein Netzteil schon gewaltig und die Magneten werden richtig warm

Statistik: Verfasst von atzensepp — 18 Mai 2024, 15:48