Hallo...
BT 4 ist nur eine Versionsnummer. Die sind nach unten hin zueinander Kompatibel. Ich vermute mal das eine höhere Version bei dir verbaut ist.
Ich habe es unter Windosw 11 selber noch nicht gemacht.
Man "kann" BT meist im Bios ein- und ausschalten.
Man kann BT in WIndows ein und ausschalten, auch muss man meist BT "aktivieren", dass es überhaupt angezeigt wird.
Wird das BT-Zeichen unten rechts angezeigt?
Ich vermute mal, dass es wie bei WIndows 10 ist. Da ist es nicht nötig, über BT in WIndows, den Controller anzumelden.
Das geht auch nur über den Treiber des BT Controllers.
Ich würde erst mal im Gerätemanager nachschauen ob da ein Bt Controller auftaucht. Der Controller muss natürlich am USB hängen und Saft haben.
Wenn nicht würde ich der EInfachheit halber, RoboPro Ligth deinstallieren und dann noch mal installieren.
Es wird normalerweise der Treiber mit installiert.
Wenn der im Gerätemanager immer noch keinen hat, kann man den Treiber auch dort für das Gerät direkt installieren.
Normalerweise sollte der Controller schon in RoboPro Light erkannt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
PS OK dann hat sich das ja erledigt![Lächeln :-)]()
BT 4 ist nur eine Versionsnummer. Die sind nach unten hin zueinander Kompatibel. Ich vermute mal das eine höhere Version bei dir verbaut ist.
Ich habe es unter Windosw 11 selber noch nicht gemacht.
Man "kann" BT meist im Bios ein- und ausschalten.
Man kann BT in WIndows ein und ausschalten, auch muss man meist BT "aktivieren", dass es überhaupt angezeigt wird.
Wird das BT-Zeichen unten rechts angezeigt?
Ich vermute mal, dass es wie bei WIndows 10 ist. Da ist es nicht nötig, über BT in WIndows, den Controller anzumelden.
Das geht auch nur über den Treiber des BT Controllers.
Ich würde erst mal im Gerätemanager nachschauen ob da ein Bt Controller auftaucht. Der Controller muss natürlich am USB hängen und Saft haben.
Wenn nicht würde ich der EInfachheit halber, RoboPro Ligth deinstallieren und dann noch mal installieren.
Es wird normalerweise der Treiber mit installiert.
Wenn der im Gerätemanager immer noch keinen hat, kann man den Treiber auch dort für das Gerät direkt installieren.
Normalerweise sollte der Controller schon in RoboPro Light erkannt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
PS OK dann hat sich das ja erledigt

Statistik: Verfasst von fishfriend — 29 Apr 2024, 17:11