Quantcast
Channel: fischertechnik community forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1325

Robo Pro / Computing / Software • Robotermodell ohne Aktoren und Sensoren

$
0
0
Hallo liebes Forum,

Ich bin mir etwas unschlüssig, in welche Rubrik des Forums ich meinen Beitrag einordnen sollte. Ich denke, hier ist er nicht völlig falsch.

Im Frühjahr habe ich mir den Hightech-Kasten gekauft und - mit einiger Mühe - die meisten der 9 Modelle erfolgreich nachgebaut.

Jetzt stellt sich die Frage: Wie weiter?

Ich habe die Idee, dass ich den Omniwheel_mit_Sensoren mit einem Greifer versehe und dann auf einem aufgemalten Spuren-System verschiedene Aufgaben autonom erledigen lasse.

Als Erstes möchte ich die Flußüberquerungs-Aufgabe (https://de.wikipedia.org/wiki/Fluss%C3% ... %C3%A4tsel) nachbauen. Die Lösung soll im Roboter einprogrammiert sein; diese soll er dann vorführen.
Denkbar würen auch andere Aufgaben (Tic-Tac-Toe, Marienbad (https://de.wikipedia.org/wiki/Marienbad_(Spiel), ...)

Da ich keine Fischertechnik-Hardwareerfahrung und keine Altbestände an Bauelementen habe, habe ich mich erst einmal auf die Software gestürzt. Als Ergebnis sind zwei Programme für den TXT 4.0 in ROBO PRO Coding herausgekommen.

Diese können über
http://www.prof-horst-guenther.de/ft/Flussquerung_A.ft (Automatische Lösung)
und
http://www.prof-horst-guenther.de/ft/Flussquerung_M.ft (Manuelle Spielmöglichkeit)

herunter geladen werden. Sie können auch auf jedem "eingebauten" 4.0-Controller ausgeführt werden sofern der Bildschirm frei zugänglich ist.

Nach dem Start des Rätsels (Flussquerung_M) dauert es (für mich unerklärlich) ziemlich lange, bis es los gehen kann. Es muss daher auf ein Glockenzeichen gewartet werden bevor auf eine der vier Schaltflächen geklickt werden kann.
Der Rest ist selbsterklärend.

Bild
Die richtige Lösung wird durch Flussquerung_A vorgeführt.
Bild

Für den Greifer will ich mich am entsprechenden Modell von Fox/Püttmann orientieren, allerdings nicht statisch sondern mobil.

Jetzt muss ich mir erst einmal die erforderlichen Bauteile kaufen.
Der Roboter soll dann auf vorgezeichneten Spuren zu den jeweiligen Objekten fahren, diese greifen und an das Ziel bringen.

Das sollte eigentlich klappen.

Wie veröffentliche ich dann die Lösung? Mit einem Eintrag hier und zusätzlich über den ftc Bilderpool?

Natürlich bin ich sehr daran interessiert, Kommentare (auch ablehnende) zu den beiden bisherigen Programmen zu bekommen
Und natülich Hinweise und Tips zu meinen Planungen.

Horst
Start.jpg

Start.jpg

Statistik: Verfasst von phg-berlin — 28 Apr 2024, 18:01



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1325