Hallo Fischertechnik Team,
ich habe folgendes Problem im Betrieb mit zwei TXT4.0. Einer definiert als Master der Andere als Ext1. Am Ext1 angeschlossene Servomotoren werden nicht angesteuert. Weder über den ROBO Pro Coding Interface Test noch über Python/Blockly "TXT_E1_S1_servomotor....".
Wenn man auf dem Ext1 über Settings den Servo Test aufruft wird der Servo angesteuert. Ich habe zu
Testzwecken die TXT4.0 Rollen vertauscht. Das Problem wandert dann zu dem ehemaligen Master nun Ext1 Controller. Alle anderen angeschlossenen Geräte, wie Encodermotoren, Counter, Minitaster, Fototransistoren etc. funktionieren einwandfrei. Beide TXT 4.0 sind auf Firmware Version 3.1.6.
Ich habe nur eine Besonderheit, das EXT I2C Verbindungskabel ist ca. 60 cm lang.
- sind auf dem Ext Controller die Servos nicht unterstützt?
- wenn doch kann Fischertechnik das Problem nachvollziehen?
- oder mache ich was falsch?
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
ich habe folgendes Problem im Betrieb mit zwei TXT4.0. Einer definiert als Master der Andere als Ext1. Am Ext1 angeschlossene Servomotoren werden nicht angesteuert. Weder über den ROBO Pro Coding Interface Test noch über Python/Blockly "TXT_E1_S1_servomotor....".
Wenn man auf dem Ext1 über Settings den Servo Test aufruft wird der Servo angesteuert. Ich habe zu
Testzwecken die TXT4.0 Rollen vertauscht. Das Problem wandert dann zu dem ehemaligen Master nun Ext1 Controller. Alle anderen angeschlossenen Geräte, wie Encodermotoren, Counter, Minitaster, Fototransistoren etc. funktionieren einwandfrei. Beide TXT 4.0 sind auf Firmware Version 3.1.6.
Ich habe nur eine Besonderheit, das EXT I2C Verbindungskabel ist ca. 60 cm lang.
- sind auf dem Ext Controller die Servos nicht unterstützt?
- wenn doch kann Fischertechnik das Problem nachvollziehen?
- oder mache ich was falsch?
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Statistik: Verfasst von alterTom — 25 Apr 2024, 13:47