Hallo Eckehart,
wenn Deine Enkel Bionic-Roboter bauen möchte, würde ich (wie von Defiant schon empfohlen) mir die Bauanleitung runterladen, schön und beidseitig ausdrucken und dann heften oder binden. Parallel dazu die Teile raussuchen oder ggf. bestellen.
Ich würde nicht mit einem alten Controller neu anfangen, sondern einen TXT oder TXT4 nehmen. Das alte Begleitheft enthält ein Tutorial zum Betrieb und der Programmierung. Die Transferleistung, die alten Programme mit RoboPro Coding nachzuprogrammieren, und der Einbau des neuen Controllers sind kein Hexenwerk.
Für den Einstieg halte ich das für einfacher und spaßiger (und billiger) als den neuen Maker-Kasten.
Viel Spaß!
Gruß
Esther
wenn Deine Enkel Bionic-Roboter bauen möchte, würde ich (wie von Defiant schon empfohlen) mir die Bauanleitung runterladen, schön und beidseitig ausdrucken und dann heften oder binden. Parallel dazu die Teile raussuchen oder ggf. bestellen.
Ich würde nicht mit einem alten Controller neu anfangen, sondern einen TXT oder TXT4 nehmen. Das alte Begleitheft enthält ein Tutorial zum Betrieb und der Programmierung. Die Transferleistung, die alten Programme mit RoboPro Coding nachzuprogrammieren, und der Einbau des neuen Controllers sind kein Hexenwerk.
Für den Einstieg halte ich das für einfacher und spaßiger (und billiger) als den neuen Maker-Kasten.
Viel Spaß!
Gruß
Esther
Statistik: Verfasst von EstherM — 22 Apr 2024, 13:57