Liebe "alte Hasen",
es sind manchmal die kleinen Probleme, die nerven.
Die Probleme mit den neuen Klemmsteckern sind ja reichlich beklagt. Auch mich bringen sie zur Weißglut. Insbesonder als Anfänger suche ich den Fehler immer zuerst bei mir. Dabei ist es 2nur2 ein defekter Stecker.
Ich habe mir zwar bei Holger ein paar alte Stecker bestellt, will aber nicht alle aus dem Hightechkasten entsorgen. Gibt es Tricks oder Tips, wie man sie einigermaßen zuverlässig zu funktionieren bringen kann? Ich denke z.B. daran, sie mit Tesafil oder ähnlichem zu umkleben. Oder irgendwie mit Sekundenkleber oder Heißkleber zusammen zu kleben. Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Die Modelle bekommen ja ein furchtbares Kabelverhau. Das finde ich häßlich und es stört teilweise auch. Wie handelt ihr das?
Die Kabelführungen sind ja ganz schön, helfen aber nur begrenzt.
Und noch etwas: Der eigentlich nagelneue Akku entlädt sich auch im Ruhezustand nach ca. 12 Stunden. Jedenfalls so stark, dass ein sinnvoller Betrieb nicht möglich ist. Ist das normal? Wie lange sollte er nach Volladung ohne Last halten? Kann man irgendwie den Ladezustand mit Hausmitteln bestimmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Horst
es sind manchmal die kleinen Probleme, die nerven.
Die Probleme mit den neuen Klemmsteckern sind ja reichlich beklagt. Auch mich bringen sie zur Weißglut. Insbesonder als Anfänger suche ich den Fehler immer zuerst bei mir. Dabei ist es 2nur2 ein defekter Stecker.
Ich habe mir zwar bei Holger ein paar alte Stecker bestellt, will aber nicht alle aus dem Hightechkasten entsorgen. Gibt es Tricks oder Tips, wie man sie einigermaßen zuverlässig zu funktionieren bringen kann? Ich denke z.B. daran, sie mit Tesafil oder ähnlichem zu umkleben. Oder irgendwie mit Sekundenkleber oder Heißkleber zusammen zu kleben. Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Die Modelle bekommen ja ein furchtbares Kabelverhau. Das finde ich häßlich und es stört teilweise auch. Wie handelt ihr das?
Die Kabelführungen sind ja ganz schön, helfen aber nur begrenzt.
Und noch etwas: Der eigentlich nagelneue Akku entlädt sich auch im Ruhezustand nach ca. 12 Stunden. Jedenfalls so stark, dass ein sinnvoller Betrieb nicht möglich ist. Ist das normal? Wie lange sollte er nach Volladung ohne Last halten? Kann man irgendwie den Ladezustand mit Hausmitteln bestimmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Horst
Statistik: Verfasst von phg-berlin — 15 Apr 2024, 19:12