Quantcast
Channel: fischertechnik community forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1333

fischertechnik allgemein • Schwungscheibe mit Rastachse/V-Bolzen 20 Speichen

$
0
0
Ich bin etwas verwirrt, weil ich auf zwei Längen Rastachse/V-Bolzen 20 (31690) gestoßen bin, nachdem mein eigenes 3D-gedrucktes 'Remake' der Schwungscheibe, bei dem ich genau 60mm Außendurchmesser eingehalten hatte, der 'Distanzring' (31731) nicht passte, weil die Rastachse-Speichen zu lang waren. :shock:

Bei näherer Betrachtung scheint es zwei Varianten des Rastachsen 31690 zu geben. Die vermutlich ältere erste Generation mit einer Länge von 20,5 mm und die aktuell erhältliche mit einer Länge von 21,4 mm. Da der Distanzring 15 mm beträgt, errechnet sich daraus ein notwendiger Innendurchmesser von (2 x 21,4) + 15 = 57,8 mm der heutigen Schwungscheibe. Bei einer Wandstärke von 2 mm würde dies aber bedeuten, dass der Außendurchmesser (+4 mm) dann 61,8 mm betragen würde. Und der liegt nicht im fischertechnik-Standardraster von 7,5 mm. Dennoch spricht jeder von der Schwungscheibe als einem Rad mit 60 mm Durchmesser.

Aber gemessen ergibt sich tatsächlich ein Durchmesser von 61,8 mm! Das hatte ich einfach nicht erwartet. :lol:

Eine hypothetische Schwungscheibe mit einem Außendurchmesser von 60 mm (passend zum fischertechnik-Raster) könnte aber sehr wohl mit den "alten", kürzeren Rastachsen/V-Bolzen bestückt werden! Denn bei einem erforderlichen Innendurchmesser von (2 x 20,5)+15 = 56 und einer logischen Wandstärke von 2 mm ergibt sich sehr genau ein Außendurchmesser von 60 mm!

Nur scheinen diese kürzeren Rastachsen nicht mehr erhältlich zu sein, und heutzutage wird die längere (leicht erhältliche) Variante benötigt?

Weiß jemand, welche Geschichte hinter diesen beiden unterschiedlichen Längen der Rastachsen steckt, und ob es vielleicht einmal eine Schwungscheibe mit einem tatsächlichen Außendurchmesser von genau 60 mm gab? Oder waren die kürzeren Rastachsen nie als Speichen in der Schwungscheibe vorgesehen und haben vielleicht sogar eine andere Teilenummer und einen ganz anderen Verwendungszweck?

two-diameters-and-spokes.jpeg

Auf dem Foto links eine originale Schwungscheibe mit den längeren Rastachsen als Speichen, und rechts ein 60 mm Remake, in das die längeren modernen Speichen noch eingebaut werden können, weil sie jeweils 1 mm tiefer ins Rad fallen. Inzwischen kann ich auch eine mit Außendurchmesser 61,8 mm drucken (zweites Foto)

61.8mm-schwungscheibe.jpeg

Statistik: Verfasst von Arnoud-Whizzbizz — 08 Mär 2024, 15:05



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1333