Tach auch!
Ein Grundbaustein, der ja ein Operationsverstärker ist, bietet schonmal eine Inverter-Funktion. Mit Widerständen vor den Eingängen lässt sich daraus ein AND/NAND oder auch ein OR/NOR bauen. Mit einem kleinen Kondensator vornedran könnte ein Dyn. AND gelingen. Und mit einem NAND hast Du schon alles, um große Computer zu bauen - Du brauchst halt nur saumäßig viele davon. Zeitschaltungen gehen ja eh schon mit dem Grundbaustein.
Für ein R/S-Flipflop brauchst Du nur zwei solcher NAND (siehe https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 209302.htm). Und ab dann ist nur noch die Fantasie gefragt
Außerdem haben wir die beiden eingebauten Dioden noch gar nicht verwendet, die für Selbsthaltung/Selbstsperrung da sind...
Das wäre ein schöner ft-pedia-Artikel, wenn ich das noch ergänzen darf.
Gruß,
Stefan
Ein Grundbaustein, der ja ein Operationsverstärker ist, bietet schonmal eine Inverter-Funktion. Mit Widerständen vor den Eingängen lässt sich daraus ein AND/NAND oder auch ein OR/NOR bauen. Mit einem kleinen Kondensator vornedran könnte ein Dyn. AND gelingen. Und mit einem NAND hast Du schon alles, um große Computer zu bauen - Du brauchst halt nur saumäßig viele davon. Zeitschaltungen gehen ja eh schon mit dem Grundbaustein.
Für ein R/S-Flipflop brauchst Du nur zwei solcher NAND (siehe https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 209302.htm). Und ab dann ist nur noch die Fantasie gefragt

Das wäre ein schöner ft-pedia-Artikel, wenn ich das noch ergänzen darf.
Gruß,
Stefan
Statistik: Verfasst von steffalk — 02 Feb 2024, 09:09