Hallo...
Ich kämpfe mich gerade durch die Robo Pro Coding - Hilfe.
Ich versuche für jeden Befehl ein lauffähiges Beispiel zu machen.
Diesmal geht es um das Eingabeprogramm:
(aus der Hilfe)
Das Eingabe-Programm läuft ab, wenn eine Eingabe abgeschlossen wurde. Es wird separat vom Hauptprogramm geschrieben. Variablen funktionieren global über beide Programme hinweg. Das Eingabe-Programm läuft im Block wenn Eingabe abgeschlossen ab. Der Ereignis []-Block wird im Eingabe-Programm auf "text" gesetzt. In diesem Beispiel wird die Variable Name auf den eingegebenen Text gesetzt, sie wird dann im Hauptprogramm genutzt, um den eingegebenen Text auszugeben: Kann ja sein, dass ich etwas überarbeitet bin, -aber- ich kriege es nicht zum laufen.
OK, die Darstellung in der Hilfe ist von einer Vorgängerversion. Heute sieht es etwas anders aus. Zumal es so gar nicht laufen kann, da das Eingabefeld nicht deffiniert ist. So sollte es aussehen: Wenn man es laufen lässt, kommt die Fehlermeldung "No module named 'lib.display' ".
OK, eingentlich klar.
Der "gib aus" Block gibt Sachen auf der Konsole aus. Wie sollen die Daten auch vom TXT 4.0 zum PC kommen. (Ich könnte es mir aber vorstellen)
OK, also den Eingabetext versuchen auf dem TXT 4.0 Display auszugeben. Ein "TXTLabel" in der Anzeigenkonfiguration angelegt und dort den Text ausgeben: Und tada...
Die selbe Fehlermeldung "No module named 'lib.display' ".
Auch Versuche es nochmal neu zu machen und bei "Neues Programm" sofort Anzeige anzuwählen bringt nichts.
Ob mit oder ohne dauerhaft widerholen, immer die selbe Fehlermeldung.
Auch eine Wartezeit am Anfang bringt nichts. TextLabel und TXTInput haben die von Robo Pro Coding vorgegeben Standartwerte.
In der Hilfe wird häufig mit den Beriffen Display und Anzeige "gespielt", zum Teil leider auch falsch. Ich hab die Vermutung, dass die Lib einen anderen Namen hat oder ich mache einen, zwei, zehn... Fehler - Nur welche?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
PS
Oder ist der Paht falsch?
Isi eigentlich vorhanden? lib.controller wird ja gefunden...
IDE ist die von der Webseite https://dev.fischertechnik-cloud.com/de ... de/desktop
ich werde noch mal die anderen ausprobieren...
Ich kämpfe mich gerade durch die Robo Pro Coding - Hilfe.
Ich versuche für jeden Befehl ein lauffähiges Beispiel zu machen.
Diesmal geht es um das Eingabeprogramm:
(aus der Hilfe)
Das Eingabe-Programm läuft ab, wenn eine Eingabe abgeschlossen wurde. Es wird separat vom Hauptprogramm geschrieben. Variablen funktionieren global über beide Programme hinweg. Das Eingabe-Programm läuft im Block wenn Eingabe abgeschlossen ab. Der Ereignis []-Block wird im Eingabe-Programm auf "text" gesetzt. In diesem Beispiel wird die Variable Name auf den eingegebenen Text gesetzt, sie wird dann im Hauptprogramm genutzt, um den eingegebenen Text auszugeben: Kann ja sein, dass ich etwas überarbeitet bin, -aber- ich kriege es nicht zum laufen.
OK, die Darstellung in der Hilfe ist von einer Vorgängerversion. Heute sieht es etwas anders aus. Zumal es so gar nicht laufen kann, da das Eingabefeld nicht deffiniert ist. So sollte es aussehen: Wenn man es laufen lässt, kommt die Fehlermeldung "No module named 'lib.display' ".
OK, eingentlich klar.
Der "gib aus" Block gibt Sachen auf der Konsole aus. Wie sollen die Daten auch vom TXT 4.0 zum PC kommen. (Ich könnte es mir aber vorstellen)
OK, also den Eingabetext versuchen auf dem TXT 4.0 Display auszugeben. Ein "TXTLabel" in der Anzeigenkonfiguration angelegt und dort den Text ausgeben: Und tada...
Die selbe Fehlermeldung "No module named 'lib.display' ".
Auch Versuche es nochmal neu zu machen und bei "Neues Programm" sofort Anzeige anzuwählen bringt nichts.
Ob mit oder ohne dauerhaft widerholen, immer die selbe Fehlermeldung.
Auch eine Wartezeit am Anfang bringt nichts. TextLabel und TXTInput haben die von Robo Pro Coding vorgegeben Standartwerte.
In der Hilfe wird häufig mit den Beriffen Display und Anzeige "gespielt", zum Teil leider auch falsch. Ich hab die Vermutung, dass die Lib einen anderen Namen hat oder ich mache einen, zwei, zehn... Fehler - Nur welche?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
PS
Oder ist der Paht falsch?
Isi eigentlich vorhanden? lib.controller wird ja gefunden...
IDE ist die von der Webseite https://dev.fischertechnik-cloud.com/de ... de/desktop
ich werde noch mal die anderen ausprobieren...
Statistik: Verfasst von fishfriend — 20 Jan 2024, 21:43