Hallo...
Ich hab etwas länger gesucht, bis ich eine Lösung gefunden habe.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Speichern von Messwerten in eine Datei in Robo Pro Coding.
Dabei ist mit aufgefallen, das die gemessenen Widerstands- und Temperaturwerte nicht stimmen können.
Falsche Werte: Das Programm nimmt vom I1 den Widerstandswert oder die Temperatur (kann man umstellen) und schreibt sie in eine Datei mit dem Namen log.txt.
Die Datei wird entweder erzeugt, wenn sie noch nicht exsistierte oder geöffnet.
Es werden immer drei Werte gemessen und an die Datei angehängt. Die Daten werden in der Variablen "Wert" gespeichert, in der geschweiften Klammer eingestzt und der Text Widerstandswert" dahinter geschrieben. Anschließend wird eine neue Zeile der Textdatei erzeugt.
Dann wird die Datei geschlossen
Mal ein Beispiel der Werte:
-29.052336453349028 Temeratur xxxxxxx
86.8742544698448 Temeratur
86.08052638442587 Temeratur
-29.052336453349028 Temeratur xxxxxxx
100.98870374027337 Temeratur
100.33072887893073 Temeratur
100 Widerstandswert xxxxxxx
97 Widerstandswert
94 Widerstandswert
2147483647 Widerstandswert xxxxxxx
100 Widerstandswert
100 Widerstandswert
Alle mit xxxxxx sind falsche Werte. -Immer- ist der erste Wert falsch.
Man kann es umgehen, wenn man entweder eine Zeitverzögerung vorne im Programm macht oder den ersten Wert verwirft. Hier ist eine Zeitverzögerung am Anfang vom Programm.
Nun sind die Werte:
99.05845245045433 Temeratur
99.05845245045433 Temeratur
100.33072887893073 Temeratur
Die Datei ist auf dem TXT 4.0, nicht auf dem PC, auch wenn man das Programm auf dem PC startet.
Das "/opt/ft/workspaces" ist das Verzeichniss, was man über den Browser sieht, wenn man darauf zugreift.
Da macht man über die EIngabe im Browser von 192.168.7.2 . Benutzer ist ft und Kennwort fischertechnik . (Das ist ein SSH Zugriff auf den TXT 4.0) Man kann über das Wölkchen ganz rechts, hinter dem Namen, die Datei auf den PC runterladen. Entweder man speichert die dann oder man läßt sich die Datei z.B. im Windows Editor anzeigen. Man kann sie auch mit Excel usw. öffnen. Mann kann das Ganze auch noch steigern, in dem man ein Autostartprogramm daraus macht und den TXT 4.0 z.B. über eine Zeitschaltuhr kurz einschaltet. Das Programm macht seine Messung und "schaltet" sich dann ab, bzw. die Spannungsversorgung wird dann unterbrochen.
Ich denke, dass auch dies ein Beispiel für andere sein kann, mal was damit zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
PS Man kann auch auf einen Stick die Datei schreiben, den man in den TXT 4.0 steckt. Da ist die Path-Angabe dann aber anders.
Ich hab etwas länger gesucht, bis ich eine Lösung gefunden habe.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Speichern von Messwerten in eine Datei in Robo Pro Coding.
Dabei ist mit aufgefallen, das die gemessenen Widerstands- und Temperaturwerte nicht stimmen können.
Falsche Werte: Das Programm nimmt vom I1 den Widerstandswert oder die Temperatur (kann man umstellen) und schreibt sie in eine Datei mit dem Namen log.txt.
Die Datei wird entweder erzeugt, wenn sie noch nicht exsistierte oder geöffnet.
Es werden immer drei Werte gemessen und an die Datei angehängt. Die Daten werden in der Variablen "Wert" gespeichert, in der geschweiften Klammer eingestzt und der Text Widerstandswert" dahinter geschrieben. Anschließend wird eine neue Zeile der Textdatei erzeugt.
Dann wird die Datei geschlossen
Mal ein Beispiel der Werte:
-29.052336453349028 Temeratur xxxxxxx
86.8742544698448 Temeratur
86.08052638442587 Temeratur
-29.052336453349028 Temeratur xxxxxxx
100.98870374027337 Temeratur
100.33072887893073 Temeratur
100 Widerstandswert xxxxxxx
97 Widerstandswert
94 Widerstandswert
2147483647 Widerstandswert xxxxxxx
100 Widerstandswert
100 Widerstandswert
Alle mit xxxxxx sind falsche Werte. -Immer- ist der erste Wert falsch.
Man kann es umgehen, wenn man entweder eine Zeitverzögerung vorne im Programm macht oder den ersten Wert verwirft. Hier ist eine Zeitverzögerung am Anfang vom Programm.
Nun sind die Werte:
99.05845245045433 Temeratur
99.05845245045433 Temeratur
100.33072887893073 Temeratur
Die Datei ist auf dem TXT 4.0, nicht auf dem PC, auch wenn man das Programm auf dem PC startet.
Das "/opt/ft/workspaces" ist das Verzeichniss, was man über den Browser sieht, wenn man darauf zugreift.
Da macht man über die EIngabe im Browser von 192.168.7.2 . Benutzer ist ft und Kennwort fischertechnik . (Das ist ein SSH Zugriff auf den TXT 4.0) Man kann über das Wölkchen ganz rechts, hinter dem Namen, die Datei auf den PC runterladen. Entweder man speichert die dann oder man läßt sich die Datei z.B. im Windows Editor anzeigen. Man kann sie auch mit Excel usw. öffnen. Mann kann das Ganze auch noch steigern, in dem man ein Autostartprogramm daraus macht und den TXT 4.0 z.B. über eine Zeitschaltuhr kurz einschaltet. Das Programm macht seine Messung und "schaltet" sich dann ab, bzw. die Spannungsversorgung wird dann unterbrochen.
Ich denke, dass auch dies ein Beispiel für andere sein kann, mal was damit zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
PS Man kann auch auf einen Stick die Datei schreiben, den man in den TXT 4.0 steckt. Da ist die Path-Angabe dann aber anders.
Statistik: Verfasst von fishfriend — 13 Jan 2024, 12:48